Harnblasenfunktionsstörungen/ Senkungsbeschwerden/Inkontinenz
Die Urogynäkologie befasst sich mit Harnblasenfunktionsstörungen und Senkungsbeschwerden der Frau und behandelt die Auswirkungen der Beckenbodensenkung auf die weiblichen Genitalorgane und die Harnblase. Die Urogynäkologie ist in die Claraspital Gynäkologie/Gynäkologische Onkologie und das interdisziplinäre Beckenbodenzentrum integriert und steht im regelmässigen fachübergreifenden Austausch.
Im Zentrum der Urogynäkologie steht der Beckenboden der Frau. Dieser setzt sich zusammen aus Bindegewebe, glatter und quergestreifter Muskulatur, Gefässen sowie Nerven. Auf ihm «ruhen» die Harnblase, die Gebärmutter und der Enddarm. Der Beckenboden gibt diesen Organen Halt und unterstützt sie in ihren Funktionen. Schwangerschaften, Geburten, schwere körperliche Arbeit sowie Alterungsprozesse führen zu Veränderungen der Anatomie und Funktion, welche vielfältige Beschwerden auslösen können.

In unseren urogynäkologischen Sprechstunden werden abgeklärt und behandelt:
- Harnblasenfunktionsstörungen, Harninkontinenz:
- Belastungsinkontinenz: Urinverlust beim Husten, Niesen und Sport
- überaktive Blase (Reizblase): häufiges Wasser lösen, kleine Urinportionen, Drangbeschwerden, häufiges auf die Toilette gehen während der Nacht (mehr als 1x).
- erschwerte Blasenentleerung: Resturin verbleibt in der Blase, Harnstrahl schwächer, Blasenentzündungen. Bsp. Bei einer Blasensenkung mit Abknicken der Harnröhre.
- Senkung/Vorfall (Prolaps) der Harnblase, der Scheide oder Gebärmutter sowie des Enddarmes als Folge einer Beckenbodenschwäche:
- Fremdkörpergefühl, Austreten von Gewebe aus der Scheide, Druck und Schmerzen im Unterbauch, Erschwerte Entleerung von Urin und Stuhl.
Kontakt Gynäkologie Claraspital Basel
Ein motiviertes Team von Case Managerinnen und Ärztinnen betreut Sie in der Claraspital Gynäkologie. Erhalten Sie eine Übersicht über die Experten, mit langjähriger Ausbildung und breit gefächerter Erfahrung. Alle Ärzte verfügen über einen anerkannten Facharzttitel.
Unsere Mitarbeitenden
Erhalten Sie eine Übersicht über die Experten am Beckenbodenzentrum aus den Bereichen Viszeralchirurgie, Koloproktologie, Gastroenterologie, Gynäkologie, Urogynäkologie, Urologie und Physiotherapie mit grosser Erfahrung in der Diagnostik von Beckenboden- und Enddarmbeschwerden einschliesslich der hochauflösenden Manometrie und der 3D-Ultraschalluntersuchung.

PD Dr. med.
Daniel Steinemann
Leiter Beckenbodenzentrum

PD Dr. med.
Miriam Thumshirn
Standort Claraspital

PD Dr. med.
Marco von Strauss
Standort Claraspital

Dr. med.
Ida Füglistaler Montali
Standort Claraspital

PD Dr. med.
Petr Hruz
Standort Universitätsspital Basel

Franziska Stalder
Craniosacrale Therapeutin
Standort Claraspital

Dr. med.
Marc-Olivier Guenin
Leiter Wund- und Stomatherapie

Simone Litschgi
Standort Universitätsspital Basel

Heinz Berschtel
Standort Universitätsspital Basel